Hille

Hille (225)

Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille

Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de

Samstag, 20 Juni 2020 10:35

Gemeindebücherei wieder geöffnet

Lesen und lesen lassen – endlich gibt es wieder neuen „Stoff“ für Bücherwürmer und Textverschlinger.

Ab Mittwoch, dem 17. Juni können ausgeliehene Bücher kontaktlos zurückgegeben und neue Medien ausgeliehen werden. Zurückgegebene Medien stehen erst am nächsten Öffnungstag wieder zur Verfügung. Wie überall gelten auch hier die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Um den Mindestabstand von 1,5 m einhalten zu können, dürfen sich höchstens 4 Besucher gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Pro Familie ist die Besucherzahl auf einen Erwachsenen mit einem Kind beschränkt. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 20 Minuten.

Um die lange Schließung ein wenig zu kompensieren und die Eindeckung mit Lesestoff für die Ferien zu ermöglichen, gelten erweiterte Öffnungszeiten: Die Bücherei ist geöffnet am 17. und 24. Juni sowie außer der Reihe auch am 1. Juli von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Danach bleibt die Bücherei bis zum Beginn des neuen Schuljahres wie schon in Vorjahren geschlossen.

Personen, die mögliche Corona-Symptome oder Kontakt mit Infizierten haben bzw. hatten, dürfen die Bücherei nicht betreten.

Quelle: www.hille.de

Die Gemeindeverwaltung Hille informiert:

Ihre Mithilfe ist gefragt! Ihr Wasserverbrauch bzw. Ihre Wassereinsparung hat Einfluss auf die gesamte Abnahmemenge. Besonders an sonnigen Tagen und in längeren Dürrezeiten kann die Wasserversorgung nur dann sichergestellt werden, wenn wir alle unser Verhalten anpassen.

Damit das Wasser für uns alle reicht, stellen wir regelmäßig Hinweise in Form einer Ampel zum optimalen Verbrauchsverhalten jedes Einzelnen mit Trinkwasser online. Aktuell gilt:

Trinkwasserampel-grün

Das Trinkwasser in den Ortschaften Hartum, Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern der Gemeinde Hille sowie den Stadtteilen Hahlen und Minderheide der Stadt Minden wird durch den Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen gewonnen.

An heißen und trockenen Spitzenverbrauchstagen reicht das vorhandene Trinkwasser jedoch zur Deckung des Tagesbedarfes nicht aus.

Über einige Tage können die fehlenden Mengen durch einen Trinkwasservorrat in Hochbehältern ausgeglichen werden. Mit den Klimaveränderungen und der damit verbundenen Trockenheit (Dürremonitor Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) der vergangenen Jahre wurde aber klar, dass dieser Vorrat nicht mehr ausreicht.

Der Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen hat daraufhin bereits vor mehr als 2 Jahren entschieden, mit den Planungen eines neuen Behälters mit 10.000 m³ Fassungsvermögen zu beginnen. Der größere Behälter wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 fertig gestellt. Gerade in Zeiten hoher Abnahmespitzen wird er für Entlastung sorgen.

Bis es soweit ist bitten wir um Ihre aktive Mithilfe.

Quelle: www.hille.de

Mittwoch, 06 Mai 2020 19:07

32 Kilometer Glasfaserkabel gestohlen

32 Kilometer Glasfaserkabel haben Unbekannte aus dem Industriehafen am Mittellandkanal in Hille gestohlen. Die Leitungen befanden sich aufgewickelt auf acht Rollen, die jeweils circa 200 Kilogramm wiegen.

Der aktuelle Gottesdienst ist auf der Homepage der Kirchengemeinde und auch auf YouTube:  https://youtu.be/hsbLjUOiEmA zu finden. Der Kanal lautet Kirchengemeinde Hille.

Die Mitarbeiter des Kassettendienstes haben diesen Gottesdienst auf Kassette und CD kopiert. Im unteren Eingangsbereich des Volkeninghauses liegen die Kopien zu folgenden Zeiten zum Abholen bereit.

Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Montag von 15 bis 17 Uhr.
Dienstag von 9 bis 12 Uhr. 

Dort können auch die geliehenen Kopien zurückgegeben werden.

Die Audiodateien des Gottesdienstes können hier heruntergeladen werden: https://cloud.ewe.net/index.php/s/dAxZHMfriKX4SfS

Das gemeinsame Läuten der Glocken um 19.30 Uhr soll zum Gebet gegen Corona ermuntern.

Für Karfreitag wird als Video auch eine Andacht vorbereitet und ins Internet gestellt. Dieser Gottesdienst wird auch einen Abendmahlsteil enthalten. Gerne können Interessierte dann auf diese Art und Weise mit Abendmahl feiern, wenn zu Hause Brot und ggf. Traubensaft oder Wein bereitgestellt wird.

Am Karfreitag werden die Kapelle in Südhemmern und die Hiller Kirche zur persönlichen Stille und zum Gebet von 14 - 17 Uhr geöffnet sein. Es wird darum gebeten, in der Kapelle und in der Kirche die Abstandsregeln einzuhalten. Die Glocken werden auch am Karfreitag um 15 Uhr zur Sterbestunde Jesu läuten.

Für die Osterfeiertage wird es einen Gottesdienst geben, der aufgenommen und ins Internet gestellt wird. Auch am Ostersonntag werden die Kapelle in Südhemmern und die Hiller Kirche zur persönlichen Stille und zum Gebet geöffnet sein - und zwar von 9 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr. 

Weiterhin fallen alle Gruppen und Kreise bis auf Weiteres aus.

Samstag, 04 April 2020 09:11

Wertstoffhöfe der KAVG öffnen wieder

Nach intensiver Prüfung und mit entsprechender Vorbereitung im Zusammenhang mit dem Coronavirus öffnet die KAVG (KreisAbfallVerwertungsGesellschaft) mbH ihre zwei Wertstoffhöfe der Pohlschen Heide in Hille und ihren Wertstoffhof in der Benzstraße 3 in Lübbecke am Montag, den 6. April 2020 wieder für Bürgerinnen und Bürger. Auch die Anlieferung von Grünabfällen und die Abholung von Humusprodukten im Kompostwerk Pohlsche Heide ist dann wieder möglich.

Freitag, 03 April 2020 13:26

Veränderte Müllabfuhrtermine um Ostern

Abfuhr des Biomülls sowie der gelben Säcke
Die Leerung der Biotonnen sowie die Abfuhr der gelben Säcke für den Abfuhrbezirk I (Eickhorst, Oberlübbe, Rothenuffeln, Unterlübbe und Hartum) erfolgt am Samstag, dem 04. April 2020.

Im Abfuhrbezirk II (Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern, Hille südlicher Teil / Grenze Mindener Straße)findet die Abfuhr der Biotonnen sowie der gelben Säcke am Montag, dem 06. April 2020 statt.

Für den Abfuhrbezirk III (Hille nördlicher Teil / Grenze Mindener Straße) erfolgt die Abfuhr der gelben Säcke am Samstag, dem 04. April 2020 und die Abfuhr des Biomülls am Montag, dem 06. April 2020.

Abfuhr des Restmülls
Die Leerung der Restmülltonne für den Abfuhrbezirk I (Ortschaften Eickhorst, Oberlübbe, Rothenuffeln, Unterlübbe u. Hartum) erfolgt am Dienstag, dem 14. April 2020.

Im Abfuhrbezirk II (Holzhausen II, Nordhemmern undSüdhemmern, Hille südlicher Teil (Grenze Mindener Straße) und Abfuhrbezirk III (Ortschaft Hille nördlicher Teil (Grenze Mindener Straße) findet die Abfuhr der Restmülltonne am Mittwoch, dem 15. April 2020 statt.

Quelle: Gemeinde Hille

Seite 37 von 38

Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.

Besuchen Sie uns auch im Social Web!

 

Top