
Archiv (200)
Willkommen im Archiv unseres Online-Portals.
An dieser Stelle finden Sie archivierte Beiträge der letzten Monate und Jahre.
Hillerin fährt Laterne um und flüchtet
Am frühen Dienstagabend überfuhr eine Autofahrerin ein Verkehrsschild sowie eine Laterne und entfernte sich vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei. Die Verursacherin konnte ermittelt werden. Ihren Führerschein stellten die Einsatzkräfte sicher.
Wohnung nach Brand nicht mehr bewohnbar
Ein Bewohner bemerkte bei der Rückkehr in seiner Wohnung eine starke Verqualmung. Das Betreten der Wohnung war nicht möglich. Umgehend meldete er der Feuerwehr den Wohnungsbrand.
Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte sind am Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Hille eingebrochen. Dabei erbeuteten sie Bargeld.
Sportliche Angebote für Hiller Senioren im Internet
Das Informationsangebot unseres Portals wurde aktuell um eine Übersicht sportlicher Angebote für Senioren erweitert.
Weihnachtsverlosungen des Gewerbevereins erneut Besuchermagnet
Die Weihnachtsverlosungen des Gewerbevereins in Hille und Rothenuffeln waren auch in diesem Jahr erneut ein Besuchermagnet.
Sammlung von Weihnachtsbäumen
Gerade erst wurde der Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer gestellt, nun sind seine Tage bald schon wieder gezählt. In folgenden Ortschaften wird am 12.01.2019 eine Sammlung der Weihnachtsbäume durchgeführt:
Breitbandausbau schreitet endlich voran
Der Breitbandausbau im Kreis Minden-Lübbecke nimmt konkrete Formen an. Der Kreis setzt das gesamte Verfahren im Auftrag der Kommunen um. Ziel ist, die sogenannten „Weißen Flecken" im Kreis Minden-Lübbecke mit der jetzt abgeschlossenen Ausschreibung zur Breitbanderschließung zu füllen. Inzwischen sind Angebote für alle acht Lose – in die die Kreisgebiete eingeteilt waren –beim Kreis eingegangen und werden aktuell geprüft. Weil das Verfahren sehr komplex ist, nimmt der Kreis die Hilfe einer spezialisierten Rechtsberatung in Anspruch und wird in Kürze die sogenannten Bietergespräche zur weiteren Angebotserörterung aufnehmen.
Weihnachtsmarkt an der Brennerei steht in den Startlöchern
Am 1. Dezember ab 14.00 Uhr ist es wieder soweit: Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Hiller Dorfkern findet auch im Jahr 2018 erneut an der Alten Brennerei statt.
Vorbereitungen für Holztage 2019 laufen auf Hochtouren
Am 06. und 07. April 2019 ist es wieder so weit: auf dem Gelände des Entsorgungszentrums „Pohlsche Heide“ der KreisAbfallVerwertungsGesellschaft, kurz KAVG, darf sich präsentiert werden. „Wir freuen uns, nach dreijähriger Pause wieder für die mittlerweile 11. Holztage einzuladen und den Startschuss für die Anmeldephase für Aussteller zu geben“, so Wilfried Buhre und Ralf Seipp vom Organisationsteam der Veranstaltung.
Gemeinde Hille sucht Mediziner
Drei Verletzte nach Kollision
Bei dem Zusammenstoß zweier Autos an der Ecke Hermannstraße/Fischerglacis erlitten am Dienstagmorgen drei Menschen, darunter ein sechsjähriges Kind, Verletzungen.
Fahrzeuge berühren sich
Freitagmittag befuhr der Fahrer eines Kleintransporters die Straße Tannengarten in Richtung L 770, als ihm gegen 13.05 Uhr ein weißer VW-Transporter mit buntem Werbeaufdruck entgegenkam. Hierbei berührten sich die beiden Fahrzeug seitlich, sodass am Daimler Sachschaden entstand. Der VW-Fahrer fuhr unbehelligt weiter.
Hinweise bitte unter der Rufnummer (0571) 8866-0 an die Polizei in Minden.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
22-jährige aus Hille rast mit Tempo 130 durch die Stadt
Mit Tempo 130, und damit deutlich mehr als doppelt so schnell wie erlaubt, hat die Polizei in Minden eine 22-jährige Autofahrerin aus der Gemeinde Hille bei einer auf der Lübbecker Straße durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle gestoppt. Erlaubt sind an dieser Stelle lediglich 50 Stundenkilometer.
Einbrecher suchen Bäckerei Kölling heim
Zwischen Dienstagnachmittag und den frühen Morgenstunden des Mittwochs suchten bisher Unbekannte eine Bäckereifiliale in der Mindener Straße heim. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter zunächst die Eingangstür auf. Anschließend durchsuchten sie das Ladenlokal. Hierbei erbeuteten sie etwas Bargeld sowie diverse Getränke aus einem Kühlschrank.
Hinweise bitte unter der Rufnummer (0571) 8866-0 an die Polizei in Minden.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
Autofahrer flieht vor Polizeikontrolle
Ein Autofahrer sollte am Mittwochabend kurz vor Mitternacht in Espelkamp kontrolliert werden. Anstatt anzuhalten, gab er aber Gas und wollte sich der Überprüfung entziehen. Erst nach einer über 20-minütigen Verfolgung - an der vier Streifenwagenbesatzungen beteiligt waren - gelang es den Einsatzkräften dem Tun in Hille ein Ende zu setzen. Der Grund der Flucht war schnell gefunden: Der Espelkamper ist weder im Besitz eines Führerscheins, noch war der Wagen zugelassen. Zudem waren am VW gestohlene Kennzeichen angebracht. Letztendlich stand der 19-Jährige unter Drogeneinfluss.
Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Espelkamp fiel der Wagen gegen 23.45 Uhr im Bereich der Beuthener Straße durch eine unsichere Fahrweise auf. Daher setzten sich die Beamten hinter das Fahrzeug und gaben Anhaltezeichen. Der junge Mann aber beschleunigte stattdessen sein Auto. So entwickelte sich die Verfolgungsfahrt, welche über mehrere Ortsteile der Stadt Espelkamp sowie der Gemeinde Hille erstreckte. Hierbei überschritt er dauerhaft die zulässigen Geschwindigkeiten. In einer 70er-Zone fuhr er beispielsweise mindestens 120 Stundenkilometer. Auch fuhr er regelmäßig mittig der Fahrbahn, sodass mindestens ein Auto- und ein Transporterfahrer zum Halten gezwungen wurden. In Hille befuhr der Mann mit seinem Wagen über eine Rasenfläche auf dem Gelände der Gesamtschule Hille und streifte dort einige Büsche. In der Straße Am Schulzentrum fuhr er mit seiner Fahrzeugfront gegen einen Begrenzungspfeiler sowie einen Stromkasten. Der Wagen steckte fest. Der 19-Jährige versuchte aber - ebenso wie ein 14-jähriger Espelkamper - der auf der Rückbank des Fahrzeugs saß, zu fliehen. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten ihn die Einsatzkräfte stellen. Zu ihrer Überraschung trafen die Beamten auch noch eine 14-jährige Hillerin im Auto an, welche auf dem Beifahrersitz saß. Während die Jugendlichen ihren Eltern übergeben wurden, wurde der Autofahrer zur Polizeiwache Minden verbracht.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
Schwerpunktkontrollen der Polizei
Dienstag kontrollierten elf Einsatzkräfte aus Minden und Lübbecke in drei Teams aufgeteilt Verkehrsteilnehmer an insgesamt 10 Kontrollstellen in Minden, Hille und Espelkamp.
Hoher Sachschaden nach erneutem Einbruch in Hiller WEZ-Markt
Kurz nach Mitternacht zum Freitag suchten bisher Unbekannte den WEZ-Markt in Hille heim. Unter Anwendung brachialer Gewalt gelang es ihnen, in das Ladenlokal einzudringen. Mit der Beute aus Zigaretten konnten sie anschließend unerkannt flüchten. Neben dem Beuteschaden entstand zudem auch ein hoher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann.
Breitbandausbau verschiebt sich um Monate
Das Ausschreibungsverfahren des Kreises Minden-Lübbecke kann nicht vor dem Jahreswechsel 2018/2019 beendet werden. Die Auftragsvergaben sind somit frühestens in der ersten Jahreshälfte 2019 möglich.
weitere...
Andrea Gerecke veröffentlicht neuen Minden-Krimi "Freischiessen" - mit Leseprobe
Kommissar Alexander Rosenbaum hat sich vor etlichen Jahren entschieden, Berlin den Rücken zu kehren und in der Provinz zur Ruhe zu kommen. Beruflich, wie auch privat. Wobei das Leben natürlich seine eigenen Regeln bereithält. Autorin Andrea Gerecke hat identische Wurzeln, was die Geburtsstadt angeht und ansonsten gibt es ebenfalls etliche Parallelen … Sehr authentisch kommt also die Geschichte um den bei seinen Fans beliebten Kriminalisten daher. Alex steht mitten im Leben, er ist inzwischen alleinerziehender Vater von zwei Töchtern und ein ausgesprochen sympathischer Zeitgenosse. Eine Identifikationsfigur für die Autorin und für die Leser, die ihrem Kommissar endlich eine passende Frau an die Seite wünschen. Aber gut Ding will Weile haben.
Auto am Hiller Moor aufgebrochen
Vier Autoaufbrüche, darunter ein Versuch, wurden der Polizei am Sonntag aus Minden gemeldet. Auch in Hille auf dem Parkplatz am Geestmoordamm kam es zu einem gleichgelagerten Fall. Zudem ereignete sich ein Pkw-Aufbruch am Samstagabend in der Mindener Innenstadt am Königswall. Bereits in der Nacht zu Freitag war es ebenfalls in Minden an der Petersilienstraße zu zwei Fahrzeugaufbrüchen gekommen. Hier waren zwei Cabrios das Ziel der Kriminellen.
Blitzeinbruch in den Hiller WEZ-Markt verursacht hohen Sachschaden
Auf Zigaretten hatte es Unbekannte bei einem Einbruch in den WEZ-Markt in Hille in der Nacht zu Sonntag abgesehen. Der Einbruch dauerte nur wenige Minuten.
Schadstoffmobil macht Station auf der Pohlschen Heide
Wer kennt das nicht: Die Decke ist tadellos geweißt, der Fensterrahmen verschönert, der alte Bauernschrank glänzt im neuen Farbkleid und das Auto ist wieder auf Vordermann gebracht. Jetzt nur noch schnell die Reste verstaut, aber leider stehen noch von der letzten Renovierung viele Töpfe, Dosen und Töpfchen im Keller oder in der Garage. Doch wohin gehören die ganzen Reste der Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten im Haushalt?
Schadstoffe aus privaten Haushalten nimmt das Schadstoffmobil der KreisAbfallVerwertungsGesellschaft des Kreises Minden-Lübbecke (KAVG) kostenlos an und bietet am Samstag, dem 01.09.2018 eine weitere Sammlung am Entsorgungszentrum Pohlsche Heide, Pohlsche Heide 1, 32479 Hille an. So können alle Bürgerinnen und Bürger, die zu den regulären Sammelterminen in den Städten und Gemeinden keine Zeit hatten, ihre schadstoffhaltigen Abfälle am Samstag in der Zeit von 07:30 bis 13:00 Uhr entsorgen. Die Abgabe ist für Privatpersonen kostenlos, die Abgabe von Sonderabfällen aus Kleingewerben ist kostenpflichtig.
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW und die KreisAbfallVerwertungsgesellschaft möchten auf dieses Serviceangebot hinweisen und die Bürgerinnen und Bürger auffordern, ihre Restbestände zu durchforsten und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.
Hierzu noch einige Hinweise:
Für gebrauchte Motoren- und Getriebeöle besteht eine gesetzliche Rücknahmepflicht, so dass die Verkaufsstellen von Mineralölprodukten Altöle - gegen Vorlage der Kaufquittung - kostenlos zurücknehmen müssen. Altöl wird daher bei den Schadstoffsammlungen nur kostenpflichtig angenommen (Kosten: 0,80 Euro pro Liter).
Spezialreinigungsmittel: Sie müssen meist über den Sondermüll entsorgt werden. Dazu zählen Reste von Abfluss- und Rohrreinigern, Backofenreinigern, Entfärbern, Fleckentfernern, Grillreinigern, Metallputzmitteln, Sanitärreinigern, Terpentin und Waschbenzin.
Was gehört in die Schadstoffsammlung?
1. Quecksilber, Thermometer
2. Batterien, Akkus und Autobatterien
3. Lösungsmittel
4. flüssige Lack- und Farbreste
5. Holzschutzmittel
6. Reinigungs- und Desinfektionsmittel z.B. Motor- oder Rohrreiniger
7. Abbeizer
8. Metallreiniger
9. ölverschmierte Lappen und Ölfilter, Fette
10. Bremsflüssigkeit
11. Säuren, Laugen
12. Foto- und Laborchemikalien
13. Sonstige Chemikalien
14. Pflanzenschutzmittel
15. Schädlingsbekämpfungsmittel
16. Spritzen, Kanülen und Altmedikamente
17. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Hinweise zur Abgabe von Sonderabfällen:
Wenn Sie Schadstoffe zur Sammelstelle bringen, bedenken Sie, dass die Schadstoffe vorsortiert und nach den Schadstoffgruppen verpackt werden müssen. Geben Sie möglichst gut verschlossene, saubere und original verpackte Behältnisse ab.
Schütten Sie keine Chemikalienreste zusammen. Die Reaktionen der unterschiedlichen Chemikalien können gefährlich sein. Für die Entsorgung ist es außerdem wichtig zu wissen, welcher Stoff zurückgegeben wird.
Bringen Sie die gesammelten Sonderabfälle übersichtlich in einem Karton oder in einer Kunststoffbox zur Annahmestelle. Eine Plastiktüte oder ein Müllsack bergen die Gefahr, dass die Verpackungen beim Transport beschädigt werden und Inhalte auslaufen.
Für Fragen steht Ihnen die Umweltberatung der Verbraucherzentrale für den Kreis Minden-Lübbecke unter (0571) 386 379 05 oder die KreisAbfallVerwertungsgesellschaft des Kreises Minden-Lübbecke unter (05707) 91 99 096 zur Verfügung.
Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.
Besuchen Sie uns auch im Social Web!