E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 20 Juni 2020 10:35

Gemeindebücherei wieder geöffnet

Lesen und lesen lassen – endlich gibt es wieder neuen „Stoff“ für Bücherwürmer und Textverschlinger.

Ab Mittwoch, dem 17. Juni können ausgeliehene Bücher kontaktlos zurückgegeben und neue Medien ausgeliehen werden. Zurückgegebene Medien stehen erst am nächsten Öffnungstag wieder zur Verfügung. Wie überall gelten auch hier die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Um den Mindestabstand von 1,5 m einhalten zu können, dürfen sich höchstens 4 Besucher gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Pro Familie ist die Besucherzahl auf einen Erwachsenen mit einem Kind beschränkt. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 20 Minuten.

Um die lange Schließung ein wenig zu kompensieren und die Eindeckung mit Lesestoff für die Ferien zu ermöglichen, gelten erweiterte Öffnungszeiten: Die Bücherei ist geöffnet am 17. und 24. Juni sowie außer der Reihe auch am 1. Juli von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Danach bleibt die Bücherei bis zum Beginn des neuen Schuljahres wie schon in Vorjahren geschlossen.

Personen, die mögliche Corona-Symptome oder Kontakt mit Infizierten haben bzw. hatten, dürfen die Bücherei nicht betreten.

Quelle: www.hille.de

Montag, 15 Juni 2020 15:52

Rennradfahrer bei Unfall verletzt

Ein 56-jähriger Fahrer eines Rennrades ist bei dem Zusammenstoß mit einem Auto am Sonntagmittag an der Ecke Lübbecker Straße/Maschweg in Eickhorst verletzt worden.

Die Gemeindeverwaltung Hille informiert:

Ihre Mithilfe ist gefragt! Ihr Wasserverbrauch bzw. Ihre Wassereinsparung hat Einfluss auf die gesamte Abnahmemenge. Besonders an sonnigen Tagen und in längeren Dürrezeiten kann die Wasserversorgung nur dann sichergestellt werden, wenn wir alle unser Verhalten anpassen.

Damit das Wasser für uns alle reicht, stellen wir regelmäßig Hinweise in Form einer Ampel zum optimalen Verbrauchsverhalten jedes Einzelnen mit Trinkwasser online. Aktuell gilt:

Trinkwasserampel-grün

Das Trinkwasser in den Ortschaften Hartum, Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern der Gemeinde Hille sowie den Stadtteilen Hahlen und Minderheide der Stadt Minden wird durch den Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen gewonnen.

An heißen und trockenen Spitzenverbrauchstagen reicht das vorhandene Trinkwasser jedoch zur Deckung des Tagesbedarfes nicht aus.

Über einige Tage können die fehlenden Mengen durch einen Trinkwasservorrat in Hochbehältern ausgeglichen werden. Mit den Klimaveränderungen und der damit verbundenen Trockenheit (Dürremonitor Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) der vergangenen Jahre wurde aber klar, dass dieser Vorrat nicht mehr ausreicht.

Der Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen hat daraufhin bereits vor mehr als 2 Jahren entschieden, mit den Planungen eines neuen Behälters mit 10.000 m³ Fassungsvermögen zu beginnen. Der größere Behälter wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 fertig gestellt. Gerade in Zeiten hoher Abnahmespitzen wird er für Entlastung sorgen.

Bis es soweit ist bitten wir um Ihre aktive Mithilfe.

Quelle: www.hille.de

Montag, 08 Juni 2020 17:49

Neunjähriger Radfahrer verletzt

Bei einem Unfall zwischen einem PKW und einem neunjährigen Radfahrer, hatte das beteiligte Kind offenbar einen guten Schutzengel.

Der Kreis Minden-Lübbecke beabsichtigt, den Straßendurchlass an der Kreisstraße 12 (Damm) über die Ösper in der Gemeinde Hille im Ortsteil Holzhausen zu erneuern.

Mittwoch, 06 Mai 2020 19:07

32 Kilometer Glasfaserkabel gestohlen

32 Kilometer Glasfaserkabel haben Unbekannte aus dem Industriehafen am Mittellandkanal in Hille gestohlen. Die Leitungen befanden sich aufgewickelt auf acht Rollen, die jeweils circa 200 Kilogramm wiegen.

Seite 59 von 168

Willkommen im Onlineportal für Hille! Wir sind DIE Anlaufstelle im Netz für alle Hiller Bürger, Firmen und Vereine. Um zu sehen - und um gesehen zu werden.

Besuchen Sie uns auch im Social Web!

 

Top