Vorverkauf für Hiller Maiwiesn hat begonnen
Nach drei Jahren Zwangspause findet der Hiller Markt endlich wieder statt. Vom 29.04. bis 01.05.2023 wird auf dem Hiller Marktplatz ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Neben Fahrgeschäften, Imbissbuden und Süßigkeiten wird es ein Gewerbezelt und ein Partyzelt geben. Im Gewerbezelt gibt es einen Mix aus verschiedenen Austellern, wo sich die Besucher*innen informieren können.
Brücken am Mühlenbach installiert
Die Umsetzung der Renaturierung des Mühlenbachs ist nahezu abgeschlossen. Am Mittwoch, 22.02.2023 wurden durch die Firma HML Edelstahl und Stahlbau aus Hoogstede zwei Brücken installiert, damit der freigelegte Mühlenbach bei einem Spaziergang über den angelegten Rundweg überquert werden kann.
Gemeinde Hille sucht ehrenamtliche Schöffen
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Gemeinde Hille 4 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Minden oder beim Landgericht Bielefeld als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Anmeldung Osterfeuer
Brauchtumsfeuer, insbesondere Osterfeuer, haben eine lange Tradition. Sie werden seit Jahrhunderten entzündet, um den Winter zu vertreiben. Die Gemeinde Hille möchte diese Tradition fördern und unterstützt daher die Brauchtumsfeuer von Vereinen, Glaubensgemeinschaften und Organisationen, die in der Ortsgemeinschaft verankert sind.
Provinzial Riechmann
Provinzial
Versicherungs AG
Sebastian Riechmann e. K.
Mindener Str. 60
32479 Hille
Tel. 0 57 03 - 26 68
WhatsApp: 0 57 03 - 26 68
Fax 0 57 03 - 56 27
Web: www.provinzial-online.de/riechmann
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geförderter Breitbandausbau auf der Zielgeraden
Der Kreis Minden-Lübbecke hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen Breitband-Masterplan erstellen lassen. Der Plan wurde im Juni 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt und ist Grundlage eines Förderantrages, den der Kreis im September 2016 im Rahmen des sogenannten 3. Calls des Bundesprogrammes zur Förderung des Breitbandausbaus eingereicht hat.