Autofahrer flieht vor Polizeikontrolle
Ein Autofahrer sollte am Mittwochabend kurz vor Mitternacht in Espelkamp kontrolliert werden. Anstatt anzuhalten, gab er aber Gas und wollte sich der Überprüfung entziehen. Erst nach einer über 20-minütigen Verfolgung - an der vier Streifenwagenbesatzungen beteiligt waren - gelang es den Einsatzkräften dem Tun in Hille ein Ende zu setzen. Der Grund der Flucht war schnell gefunden: Der Espelkamper ist weder im Besitz eines Führerscheins, noch war der Wagen zugelassen. Zudem waren am VW gestohlene Kennzeichen angebracht. Letztendlich stand der 19-Jährige unter Drogeneinfluss.
Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Espelkamp fiel der Wagen gegen 23.45 Uhr im Bereich der Beuthener Straße durch eine unsichere Fahrweise auf. Daher setzten sich die Beamten hinter das Fahrzeug und gaben Anhaltezeichen. Der junge Mann aber beschleunigte stattdessen sein Auto. So entwickelte sich die Verfolgungsfahrt, welche über mehrere Ortsteile der Stadt Espelkamp sowie der Gemeinde Hille erstreckte. Hierbei überschritt er dauerhaft die zulässigen Geschwindigkeiten. In einer 70er-Zone fuhr er beispielsweise mindestens 120 Stundenkilometer. Auch fuhr er regelmäßig mittig der Fahrbahn, sodass mindestens ein Auto- und ein Transporterfahrer zum Halten gezwungen wurden. In Hille befuhr der Mann mit seinem Wagen über eine Rasenfläche auf dem Gelände der Gesamtschule Hille und streifte dort einige Büsche. In der Straße Am Schulzentrum fuhr er mit seiner Fahrzeugfront gegen einen Begrenzungspfeiler sowie einen Stromkasten. Der Wagen steckte fest. Der 19-Jährige versuchte aber - ebenso wie ein 14-jähriger Espelkamper - der auf der Rückbank des Fahrzeugs saß, zu fliehen. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten ihn die Einsatzkräfte stellen. Zu ihrer Überraschung trafen die Beamten auch noch eine 14-jährige Hillerin im Auto an, welche auf dem Beifahrersitz saß. Während die Jugendlichen ihren Eltern übergeben wurden, wurde der Autofahrer zur Polizeiwache Minden verbracht.
Quelle: Polizei Minden-Lübbecke
Schwerpunktkontrollen der Polizei
Dienstag kontrollierten elf Einsatzkräfte aus Minden und Lübbecke in drei Teams aufgeteilt Verkehrsteilnehmer an insgesamt 10 Kontrollstellen in Minden, Hille und Espelkamp.
Hoher Sachschaden nach erneutem Einbruch in Hiller WEZ-Markt
Kurz nach Mitternacht zum Freitag suchten bisher Unbekannte den WEZ-Markt in Hille heim. Unter Anwendung brachialer Gewalt gelang es ihnen, in das Ladenlokal einzudringen. Mit der Beute aus Zigaretten konnten sie anschließend unerkannt flüchten. Neben dem Beuteschaden entstand zudem auch ein hoher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann.
Breitbandausbau verschiebt sich um Monate
Das Ausschreibungsverfahren des Kreises Minden-Lübbecke kann nicht vor dem Jahreswechsel 2018/2019 beendet werden. Die Auftragsvergaben sind somit frühestens in der ersten Jahreshälfte 2019 möglich.
Hiller Anzeiger 9-2018
•Straße der Begegnung in Südhemmern
•Tag der offenen Tür an der Schmiede
•Wagenkorso in Holzhausen II
•Ruhebänke für Sportfans in Eickhorst
•Hofkonzert der Tierarztpraxis Peitzmeier
•Hiller begrüßen die Rettungswache
Andrea Gerecke veröffentlicht neuen Minden-Krimi "Freischiessen" - mit Leseprobe
Kommissar Alexander Rosenbaum hat sich vor etlichen Jahren entschieden, Berlin den Rücken zu kehren und in der Provinz zur Ruhe zu kommen. Beruflich, wie auch privat. Wobei das Leben natürlich seine eigenen Regeln bereithält. Autorin Andrea Gerecke hat identische Wurzeln, was die Geburtsstadt angeht und ansonsten gibt es ebenfalls etliche Parallelen … Sehr authentisch kommt also die Geschichte um den bei seinen Fans beliebten Kriminalisten daher. Alex steht mitten im Leben, er ist inzwischen alleinerziehender Vater von zwei Töchtern und ein ausgesprochen sympathischer Zeitgenosse. Eine Identifikationsfigur für die Autorin und für die Leser, die ihrem Kommissar endlich eine passende Frau an die Seite wünschen. Aber gut Ding will Weile haben.