Heimatpreis verliehen
Am gestrigen Donnerstag wurde im Bürgerhaus in Rothenuffeln der dritte Heimatpreis der Gemeinde Hille verliehen.
9. Hausmesse am 12-Kreis-Labyrinth für Spiritualität und Lebensfreude
Bereits zum 9. Mal öffnen in Hille Sylvia und Martin Bollmeier die Tore für eine Hausmesse. Es gibt Wissenswertes und Geschichten zum Labyrinth sowie Informationen zu Seminaren. Außerdem kannst du Handschmeichler erwerben und bei einem Gang durch das Labyrinth darin aufladen.
Entstehung eines Ortes mit vielen Möglichkeiten
Am Mittwoch, 20.07.2022 fand der erste Spatenstich für die zukünftigen Arbeiten statt. Die Kosten in Höhe von 345.000,- € kommen aus dem EU-Förderprogramm REACT-EU „Grüne Transformation“, als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie. Diese Summe wird zu 100 % gefördert.
Ideenausstellung zum Thema Nachhaltigkeit eröffnet
Am 09.06.2022 wurde die Ausstellung der Schüler*innen der Verbundschule Hille feierlich eröffnet. Herr Hartmann (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters) begrüßte die Schüler*innen kurz und bedankt sich für die Mühe, die in diesen Arbeiten steckt. Herr Hartmann nannte Hans Karl von Karlowitz, der im Jahr 1713 bereits formulierte, dass nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung, durch Säen und Pflanzen nachwachsen kann. Somit entstand die Kernidee der Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf das Holz, sondern auf fast alle Lebensbereiche. Zwei Schüler aus jeder Gruppe stellen kurz und knapp Ihre Ideen vor.
Die Teichleute pflegen mit Herzblut
Aus Spaß wird Ernst, sagt Dieter Rüter, Cheforganisator aus den Reihen der Teichleute. Die Teichleute, so nennt sich die Gruppe, die sich ehrenamtlich um die Erhaltung der guten Wasserqualität von Reimlers Teich kümmert.
Plattdeutsche Bücher für Kinder
„Plattdüütsk hört in Kinnermund“ – mit diesem Slogan wirbt der Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke für den Erhalt des Plattdeutschen. Nicht nur mit Aktionen in Kindergärten und Grundschulen, sondern auch in öffentlichen Büchereien. Seit Kurzem können sich Kinder auch in der Gemeindebücherei an der Turnhalle in Hartum plattdeutsche Bücher und CDs ausleihen.