Falsche Wasserwerker bestehlen Seniorenpaar
Zwei Trickbetrügern ist es gelungen, Schmuck aus einem Haus eines Seniorenehepaares in der Gemeinde Hille zu stehlen. Die Unbekannten hatten sich am Dienstag an der Haustür als angebliche Mitarbeiter des Wasserwerks ausgegeben.
Gemeinde legt Energiebericht vor
Schulen, Sporthallen, Friedhofskapellen, Feuerwehrgerätehäuser, Rathaus, Dorfgemeinschaftshäuser und Flüchtlingswohnheime – die Gemeinde Hille besitzt 46 Liegenschaften, die sie nicht nur baulich unterhält, sondern für die sie auch die Energiekosten trägt. Hinzu kommen die Kläranlage in Hartum, 39 Abwasserpumpstationen und die Straßenbeleuchtung mit insgesamt 1.937 Leuchtpunkten. Im Jahr 2019 wurden 2.350.239 Kilowattstunden (kWh) Strom und 3.502.618 kWh Gas/Wärme verbraucht, unterm Strich kostete das 947.282 Euro.
Vereine erhalten Zuschüsse
35.000 Euro stehen im Haushaltsplan 2021 der Gemeinde Hille für die Vereinsförderung bereit. Aus diesem Topf erhalten fünf Vereine Geld für die Instandsetzung bzw. Erweiterung und Modernisierung ihrer Räumlichkeiten. Das beschloss der Ausschuss für Generationen, Bildung, Sport & Kultur in seiner jüngsten Sitzung.
Split auf zwölf Gemeindestraßen aufgebracht
Weil sich der vor knapp zwei Jahren auf Gemeindestraßen aufgebrachte Splitt teilweise gelöst hatte, standen jetzt Reparaturarbeiten an. Die Nachbesserung war auf insgesamt zwölf Straßen in Hille, Eickhorst und Hartum erforderlich. Die Ursache für die Schäden sei, sagt Niklas Weng, unbekannt. Der für die Straßenunterhaltung in der Gemeinde Hille zuständige Straßenbaumeister hatte für die Arbeiten zwei Tage angesetzt.
Corona-Testzentrum bald auch in Hille
18 Storchenpaare brüten in Hille
22 Storchennester gibt es in der Gemeinde Hille, verteilt auf acht Dörfer, und in 18 von ihnen wird definitiv gebrütet, für drei gibt es einen Brutverdacht, auf einem wurde möglicherweise ein Kurzbesucher gesichtet.