
Hille (262)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille
Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de
Heimatpreis 2024 - Halbzeit und noch keine Vorschläge
Mit dem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Heimat-Preis werden ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise in Teilbereichen der Gemeinde Hille oder in der Gemeinde Hille insgesamt um Heimat und Gemeinschaft verdient machen.
Sperrung der Mindener Straße wird aufgehoben
Die Sperrung der Mindener Straße im Ortseingang zu Hille wird ab Mittwoch, den 15.05.2024, für alle Verkehrsteilnehmer wieder aufgehoben.
Die Gemeinde Hille bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis während der Umleitungsphase.
Quelle: Gemeinde Hille
Sperrung der Mindener Straße wird für Radfahrer aufgehoben
Die Sperrung der Mindener Straße im Ortseingang zu Hille wird ab Samstag, den 04.05.2024, für Radfahrer aufgehoben.
Jetzt anmelden zum Stadtradeln
Zum fünften Mal findet in diesem Jahr das kreisweite STADTRADELN statt. Alle Städte und Gemeinden des Kreises sind dabei, also auch die Gemeinde Hille.
Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb des Netzwerks „Klima-Bündnis“ und die weltgrößte Fahrradkampagne . Im Rahmen dieses Wettbewerbs radeln Teams aus Schulen, Vereinen, Verwaltungen, Unternehmen und Bürger*innen um die Wette. Alle, die im Kreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können mitmachen.
Ziel ist es, gemeinsam an 21 aufeinanderfolgenden Tagen für mehr Klimaschutz, Radverkehrsförderung und Lebensqualität möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und damit den CO2 Ausstoß zu verringern. Denn jede Fahrt mit dem Rad ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz. Dabei kann sowohl privat mit Freunden und Familie als auch beruflich mit den Kolleginnen und Kollegen teilgenommen werden.
Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 20. Mai bis zum 09. Juni. Registrierungen sind möglich unter www.stadtradeln.de/hille.
Sie können ein eigenes Team gründen oder sich einem vorhandenen anschließen. Für Einzelinteressent*innen gibt es das Offene Team Hille.
Quelle: Gemeinde Hille
Endspurt beim Glasfaserausbau
Die Gemeinde Hille weist nochmals darauf hin, dass jeder Hauseigentümer in der Gemeinde Hille in den Ausbaugebieten die Chance hat, einen Glasfaserhausanschluss zu einem reduzierten Anschlusspreis in Höhe von 100,00 € zu erhalten.
Sperrung der Mindener Straße dauert länger als erwartet
Das Gewerbegebiet „Am Gleisbogen“ wird zurzeit erschlossen. Für das Verlegen von Versorgungsleitungen und den Bau einer Linksabbiegerspur ist die Mindener Straße seit dem 04.03.2024 gesperrt.
Während der Bauarbeiten im Kreuzungsbereich zur Straße Osterfeld haben sich Verzögerungen ergeben. Im Zusammenhang mit den Tiefbauarbeiten wurden große Betonteile mit verschiedenen Kabeln im Erdreich freigelegt, die Schritt für Schritt entfernt werden mussten. Diese unvorhergesehenen Arbeiten haben zu einer Verzögerung des Zeitplans geführt.
Nach Abstimmungsgesprächen mit den beteiligten Baufirmen und Beratungen zum weiteren Vorgehen wird die Sperrung leider voraussichtlich erst Mitte Mai aufgehoben werden können. Unvorhergesehenes in einem Bauprojekt führt leider zu Verzögerungen.
Die Gemeinde Hille bittet alle Anlieger und Anliegerinnen, Gewerbetreibenden sowie die Bürger und Bürgerinnen um Verständnis.
Quelle: Gemeinde Hille