
Hille (262)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille
Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Das diesjährige Jahresprogramm der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Hille wird am 29.02.2024 unter www.unser-ferienprogramm.de/hille im Online-Veranstaltungskalender zur Ansicht und Anmeldung freigeschaltet sein.
Buntes Programm in den Osterferien
Los geht es in den Osterferien mit einem 3D Minigolf Match in unterschiedlichen Themenräumen wie zum Beispiel unter Wasser, im Dschungel oder im Weltraum. Die Räume werden mit 3D-Chromadepth-Brillen zum Leben erweckt. Insgesamt stehen für die Gamer*innen 18 Bahnen zur Verfügung, die auf ein Ausprobieren warten.
WhatsApp-Gruppe für plattdeutsche Sprachnachrichten
Die 45-jährige Mona Heynemann aus Löhne betreibt seit zwei Jahren eine WhatsApp-Gruppe für plattdeutsche Sprachnachrichten.
Verletzte nach Kollision auf der L770
Infolge eines Verkehrsunfalls auf der L 770 in Hille verletzten sich am Dienstagmorgen zwei Menschen. Rettungswagenbesatzungen versorgten beide und brachten sie anschließend in das Johannes Wesling Klinikum.
Vollsperrung eines Teilstücks der Ortsdurchfahrt Hille
Ab Montag, 04.03.2024 wird ein Teilstück der Mindener Straße (Landesstraße L 766) in der Ortschaft Hille aufgrund von Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet „Am Gleisbogen“ voll gesperrt.
Anmeldung Osterfeuer
Brauchtumsfeuer, insbesondere Osterfeuer, haben eine lange Tradition. Sie werden seit Jahrhunderten entzündet, um den Winter zu vertreiben.
Aber Brauchtumsfeuer gefährden auch die Umwelt, Klima und Tiere. Die Gemeinde Hille bittet deshalb, auf nachbarschaftliche Osterfeuer zu verzichten und die Entsorgungsmöglichkeiten bei den ansässigen Abfallentsorgungsunternehmen zu nutzen.
Alternativ zum bisherigen Osterfeuer können Traditionsbewusste ihr Feuer auch deutlich kleiner ausfallen lassen und auf ein symbolisches Feuer, zum Beispiel in einer Brennschale, beschränken. In Naturschutzgebieten und in den mit Landschaftsplänen ausgewiesenen Landschaftsschutzgebieten ist das Entfachen und Abbrennen von Feuern grundsätzlich untersagt.
Wer ein Osterfeuer veranstalten möchte, muss die schriftlich bis spätestens 11. März 2024 bei der Gemeinde Hille anzeigen. Die Gebühr für die Prüfung und ggf. Bescheinigung über die Anzeige eines Brauchtumsfeuers beträgt 100.- € und ist per Vorkasse zu entrichten. Eingetragene ortsansässige Vereine und Feuerwehren sind von der Gebühr befreit.
Diese Anzeigefrist ist zwingend einzuhalten, um die Osterfeuer sachgerecht prüfen zu können. Regelungen, welche beim Abbrennen eines Brauchtumsfeuers (Osterfeuers) zwingend zu beachten sind, finden Sie in dem Merkblatt zu Brauchtumsfeuer auf der Homepage der Gemeinde Hille.
Quelle: Gemeinde Hille