
Hille (68)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille
Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de
1.382.787 Kilometer sind beim Stadtradeln 2023 im Mühlenkreis zusammengekommen
Beim diesjährigen Stadtradeln des Kreises Minden-Lübbecke hat die Gemeinde Hille mit 286 aktiven Radlern teilgenommen. Diese waren auf 18 Teams aufgeteilt. Alleine die Hiller sind 90.569 Kilometer gefahren. Das bedeutet, dass die Hiller*innen 15 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden haben. Damit hat die Gemeinde Hille Platz drei von 11 belegt.
Das ist ein Ergebnis was sich sehen lassen kann. Die Preisverleihung wird beim Sommerfest des Kreises Minden Lübbecke am 12. August 2023 zwischen 11 bis 17 Uhr stattfinden.
Mehr Informationen und die Gruppenwertungen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/kreis-Minden-luebbecke.
STADTRADELN:
Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb bei dem es darum geht, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Es zählt sowohl der Weg zur Arbeit, als auch das Fahren in der Freizeit. Teilnehmende müssen sich in Teams zum Beispiel im Sportverein, in der Schule oder über die Arbeit zusammenschließen und gemeinsam möglichst viele Kilometer zurücklegen. Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für jede Kommune ermittelt.
Wann im nächsten Jahr geradelt wird, wird frühzeitig von der Kreisverwaltung bekanntgegeben.
Quelle: Gemeinde Hille
Zweiradfahrer leistet Widerstand
Unter anderem wegen des Tatvorwurfs des tätlichen Angriffs, des Widerstands sowie wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss sich nach einem Polizeieinsatz vom Donnerstag ein 20-Jähriger verantworten.
Künstler schenkt der Gemeinde sein Werk "Heimatachse II"
Anlässlich des Jubiläumsjahres „50 Jahre Gemeinde Hille“ schenkt Toni Clasen der Gemeinde das Werk „Heimatachse II“. Am Dienstag, 11.04.2023 ist das Gemälde im Rathaus der Gemeinde Hille eingezogen.
Herr Clasen möchte damit die Kunst ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen.
Musikklasse für Erwachsene
Die Musikschule der Gemeinde Hille geht mit der Bläserklasse für Erwachsene in die nächste Runde. Neu ist die Erweiterung zur Musikklasse. Neben den Blech- und Holzblasinstrumenten können jetzt zusätzlich Gitarre, Keyboard, Violine, Akkordeon und Schlagzeug erlernt werden.
Großes Konzert der Musikschule Hille
Hille, Sonntag, 26.03.2023. Die Bläserlasse der 6. Klasse der Verbundschule beginnt das Konzert pünktlich um 15.30 Uhr mit dem Stück „Hang on Sloopy“ vor gut besuchten Rängen. Christian Wöbking begrüßt die Schülerinnen und Schüler und die anwesenden Zuhörer. „Ich freue mich, dass Sie alle da sind und wir endlich wieder nach so langer Zeit ein Großkonzert der Musikschule veranstalten können“, so Wöbking. Nach der Begrüßung legten die Bläserklässler mit „Tequila“ und „Smoke on the Water“ unter der Leitung von Herrn Wöbking nach.
Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins
Am letzten Sonntag konnte die beliebte Weihnachtsverlosung endlich wieder vor Publikum stattfinden. Nachdem die Gewinner im letzten Jahr pandemiebedingt noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt werden mussten, bedankten sich die Mitglieder des Gewerbevereins nun im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung an der Alten Brennerei bei ihren Kundinnen und Kunden.