
Hille (68)
Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille
Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de
Die Teichleute pflegen mit Herzblut
Aus Spaß wird Ernst, sagt Dieter Rüter, Cheforganisator aus den Reihen der Teichleute. Die Teichleute, so nennt sich die Gruppe, die sich ehrenamtlich um die Erhaltung der guten Wasserqualität von Reimlers Teich kümmert.
Plattdeutsche Bücher für Kinder
„Plattdüütsk hört in Kinnermund“ – mit diesem Slogan wirbt der Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke für den Erhalt des Plattdeutschen. Nicht nur mit Aktionen in Kindergärten und Grundschulen, sondern auch in öffentlichen Büchereien. Seit Kurzem können sich Kinder auch in der Gemeindebücherei an der Turnhalle in Hartum plattdeutsche Bücher und CDs ausleihen.
Fahranfänger verliert Kontrolle über Wagen
Ein Fahranfänger verlor auf der Schlandorfstraße die Kontrolle über seinen Wagen und prallt gegen eine Mauer. Hierbei zog sich ein Mitfahrer (17) Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. Der Wagen war nicht fahrbereit.
Gemeinderat geschlossen für ein kommunales Glasfasernetz
Die erste Vermarktungsphase für Hilles größtes Infrastrukturprogramm seit Jahrzehnten läuft auf Hochtouren. Nachdem der Gemeinderat sich vor Wochen einstimmig für den glasfaserschnellen Ausbau in ganz Hille entschieden hat, informierte er sich auf der gestrigen Ratssitzung über den Stand der Dinge.
PKW überschlägt sich auf L770
In der Nacht zu Sonntag hat sich bei einem Verkehrsunfall auf der L 770 ein offenbar alkoholisierter Autofahrer schwer verletzt.
4.500 Stauden begrünen Reimlers Teich
Tannenwedel, Storchschnabel, Lavendel und Fette Henne heißen einige der heimischen, bienenfreundlichen Stauden, die in diesen Tagen an Reimlers Teich im Hiller Dorfkern gepflanzt werden. Insgesamt sind es nach Auskunft von Dagmar Meinert, Leiterin des Baubetriebshofs der Gemeinde Hille, 4.500 Stück, ausgesucht nach den jeweiligen Standortbedingungen. Auch zwei Blumenwiesen und ein Rosenstreifen finden auf der Anlage Platz.