Hille

Hille (68)

Lokale Nachrichten aus dem Ortsteil Hille

Hille wurde das erste Mal 1170 erwähnt. In den Jahren 1576 und 1628 wurde in Hille der Landtag gehalten. 1903 war die Eröffnung der Mindener Kreisbahn und damit wurden Südhemmern und Hartum an das Bahnnetz nach Minden angeschlossen. Inzwischen ist die Bahnlinie auf den Busbetrieb umgestellt worden. 1911 wurde Hille an das elektrische Stromnetz angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals dauerte von 1911 bis 1915 im hiesigen Streckenbereich Minden-Lübbecke. Die Inbetriebnahme erfolgte am 16. Februar 1915. Am Nordufer in Hille wurde eine Hafen angelegt. Inzwischen wurde eine größere Hafenanlage am Südufer gebaut. Quelle: www.hille.de

Im Rahmen des Projektes SchreibLand NRW bietet die Stadtbibliothek Minden erneut eine literarische Werkstatt für junge Leute aus Minden und Umgebung im Alter zwischen 11 und 14 (maximal 15) Jahren an. Die Jugendlichen treffen sich 5 x in den Herbstferien (im Vortragsraum) und entwickeln mit der Hiller Krimiautorin und erfahrenen Leiterin von Schreibworkshops Andrea Gerecke eigene Texte unter dem Motto „Wanted: WortAkrobaten!“.  Start am Dienstag, 4. Oktober 2022, 14 bis 17.15 Uhr. Weiter geht es zur selben Zeit am 5. Oktober und 11. bis 13. Oktober. Am Ende steht eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse am 13. Oktober 2022, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek.

Saturday, 24 September 2022 16:34

Neue Naturerlebnisräume an Reimlers Teich

Auf den beiden Flächen rund um Reimlers Teich wird aktuell fleißig gearbeitet. Voraussichtlich Ende September sollen die bautechnischen (Erdarbeiten, Wege und Flächenbau, Bänke, Trockenmauer) Arbeiten von der Firma Lohmeier abgeschlossen sein. Im Oktober geht es dann mit den Pflanzarbeiten weiter. Am Donnerstag, 15.09.2022 wurde die Himmelsschaukel von der Diakonie Stiftung Salem installiert und nun nimmt das Gelände immer mehr Form an.

Friday, 09 September 2022 09:35

Heimatpreis verliehen

Am gestrigen Donnerstag wurde im Bürgerhaus in Rothenuffeln der dritte Heimatpreis der Gemeinde Hille verliehen. 

Bereits zum 9. Mal öffnen in Hille Sylvia und Martin Bollmeier die Tore für eine Hausmesse. Es gibt Wissenswertes und Geschichten zum Labyrinth sowie Informationen zu Seminaren. Außerdem kannst du Handschmeichler erwerben und bei einem Gang durch das Labyrinth darin aufladen.

Am Mittwoch, 20.07.2022 fand der erste Spatenstich für die zukünftigen Arbeiten statt. Die Kosten in Höhe von 345.000,- € kommen aus dem EU-Förderprogramm REACT-EU „Grüne Transformation“, als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie. Diese Summe wird zu 100 % gefördert.

Am 09.06.2022 wurde die Ausstellung der Schüler*innen der Verbundschule Hille feierlich eröffnet. Herr Hartmann (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters) begrüßte die Schüler*innen kurz und bedankt sich für die Mühe, die in diesen Arbeiten steckt. Herr Hartmann nannte Hans Karl von Karlowitz, der im Jahr 1713 bereits formulierte, dass nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung, durch Säen und Pflanzen nachwachsen kann. Somit entstand die Kernidee der Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf das Holz, sondern auf fast alle Lebensbereiche. Zwei Schüler aus jeder Gruppe stellen kurz und knapp Ihre Ideen vor.

Page 6 of 12
Top